Raumfahrt Erstflug von Hubschrauber «Ingenuity» über Mars verschoben Die Nasa will ihren Hubschrauber «Ingenuity» erstmals über dem Roten Planeten aufsteigen lassen. Eine Mission mit vielen Schwierigkeiten. Von dpa
Erster Mensch im All Juri Gagarin: Russland veröffentlicht historische Fotos Russland liebt und verehrt seine Raumfahrer: Ein neues Online-Archiv vermittelt jetzt Einblicke in das Leben von Juri Gagarin und anderer Kosmonauten. Von dpa
Deutschland 42 Fälle von Sinusvenenthrombose nach Astrazeneca-Impfung Das Paul-Ehrlich-Institut meldet 42 Verdachtsfälle einer Sinusvenenthrombose nach Impfung mit dem Astrazeneca-Impfstoff. Laut einem Forscher kann das Vakzin allein nicht der Grund sein. Von dpa
Johnson & Johnson EMA prüft Thrombose-Fälle bei weiterem Vakzin Nach dem Corona-Impfstoff von Astrazeneca, gibt es nun offenbar weitere Thrombose-Fälle bei einem anderen Impfstoff. Die EU-Arzneimittelbehörde hat Untersuchungen eingeleitet Von dpa
Astrazeneca-Einschränkung WHO empfiehlt keine Kreuzimpfung von Präparaten Die neuen Astrazeneca-Empfehlungen stellen die Wissenschaft nun vor ein Problem: Wenn nach der ersten Dosis, Astrazenca nicht mehr infrage kommt, was dann? Die WHO rät zur Vorsicht. Von dpa
Raumfahrt Raumstation ISS bekommt Verstärkung Auf der Internationalen Raumstation wird es nun enger. Zehn Raumfahrer halten sich 400 Kilometer über der Erde auf. Der neue Flug ist ein besonderer - er war dem ersten Menschen im Weltall gewidmet. Von dpa
Forschungs-Projekt Schweizer vergraben 2000 Unterhosen Auf den ersten Blick klingt es kurios: Warum sollte man Unterwäsche vergraben? Dahinter steckt aber eine ernsthafte Studie zur Bodenqualität. Von dpa
Raumfahrt Nasa-Rover macht Selfie mit Mars-Hubschrauber Der Nasa-Rover «Perseverance» wird in die Geschichte eingehen: Er hat nun das erste Selfie auf dem Mars aufgenommen. Und er ist nicht allein auf dem Foto. Von dpa
Kampfstoffe Forscher untersuchen Weltkriegs-Wrack In der Nordsee schlummern massenweise Kampfstoffe aus den Weltkriegen, oft in versenkten Kriegsschiffen. Forscher nehmen nun Proben von einem Wrack bei Helgoland. Von dpa
Kriegs-Wrack Abfahrt von Forschungsschiff verschoben Ein versenktes Kriegsschiff soll vor Helgoland untersucht werden. Schlechtes Wetter macht den Forschern vorerst ber einen Strich durch die Rewchnung. Von dpa
Studie Hoher Schutz durch Moderna-Impfung auch nach sechs Monaten Wie lange sind Geimpfte sicher vor einer Corona-Ansteckung? Und was passiert eigentlich im Körper nach einer Impfung? Bei diesen Fragen bringen Forschende nun Licht ins Dunkel. Von dpa
Pandemie-Folgen Lebenserwartung sinkt in Corona-Krise fast überall in der EU An Corona sterben täglich Tausende Menschen. Auch für die, die geboren werden, hat die Pandemie Auswirkungen auf ihre Lebenserwartung - zumindest statistisch. Von dpa
Covid-Folgen Studie: Corona schädigt auch Psyche und Nerven Dauermüdigkeit oder Konzentrationsschwächen: Über Langzeitfolgen von Corona wird immer mehr bekannt. Nun zeigt eine Studie, dass nach einer Infektion häufig auch psychische Probleme auftreten können. Von dpa
Tierschutz Drei Orang-Utan-Babys auf Borneo gerettet Ihre Mütter sind tot, sie hatten einen schwierigen Start ins Leben: Auf der Insel Borneo wurden drei Orang-Utan-Säuglinge gerettet. Sie sind stark traumatisiert, doch Experten sind zuversichtlich. Von dpa
Debatte um Tierschutz Botsuana erteilte hunderte Lizenzen für Elefanten-Jagd Corona zum Trotz geht in Botsuana der umstrittene Jagdtourismus wieder los. 287 Dickhäuter wurden zum Abschuss freigegeben. Man sei froh, «wieder im Geschäft zu sein», heißt es von offizieller Seite. Von dpa
Studie Uni: Frauenstimmen wirken in Video-Calls weniger kompetent Wegen des zu hohen Datenvolumens dünnen Zoom, Skype und Teams Frequenzen aus - zum Nachteil von Frauen, wie Forscher herausgefunden haben. Ihren Stimmen fehlt es an Ausdrucksstärke. Von dpa
Modellprojekt Turbinen für Orkney-Inseln - EU fördert Gezeitenstrom Sauberer Strom soll in Europa nicht mehr nur von Windrädern und Solaranlagen kommen. Die EU will die Kraft des Meeres nutzen. Ein Modellprojekt geht in Kürze in Schottland in Betrieb. Von dpa
Pandemie Was nächtliche Ausgangsbeschränkungen gegen Corona bringen Die zunächst geplante Osterruhe gibt es nicht. Und doch wird das Leben in einigen Ecken Deutschlands weiter heruntergefahren. Teilweise gilt eine nächtliche Ausgangssperre. Was kann das nützen? Von dpa
Mutante Neue Corona-Variante in Afrika entdeckt Eine neue Corona-Mutante überrascht Afrika bei der Vorbereitung auf die dritte Welle. Die Variante wurde bei Reisenden aus Tansania entdeckt - einem Land, das lange die Pandemie nicht wahrhaben wollte. Von dpa
Testflug Mars-Hubschrauber soll frühestens am 11. April starten Mit Spannung wird der erste Flug eines Luftfahrzeugs über einen anderen Planeten erwartet. Der rund 1,8 Kilogramm schwere Mini-Hubschrauber «Ingenuity» soll laut Plan Bilder an die Erde schicken. Von dpa
Umweltschutz WWF: Deutschland hängt bei Meeresschutzplänen hinterher Wie gut setzt Deutschland die EU-Pläne zum Meereschutz um? Die Umweltstiftung WWF ist alles andere als zufrieden. Von dpa
Corona-Krise Viele Fragen nach Astrazeneca-Jo-Jo Die erneute Änderung der Altersgrenzen bei der Impfung mit Astrazeneca sorgt bei vielen Menschen für Verwirrung. Wer wird jetzt mit dem Präparat geimpft und wie wirkt sich das auf das Impftempo aus? Von dpa
Ur-Boot Einbaum beschäftigt die Forscher am Bodensee Seit Tausenden Jahren überqueren Menschen den Bodensee. Mit Flößen und Holzbooten, in Galeeren und Yachten. Und spätestens in der Bronzezeit auch mit Einbäumen. Ein Relikt wird nun geborgen. Von dpa
Corona-Impfstoff Biontech/Pfizer mit hoher Wirksamkeit bei Jugendlichen Das Team Biontech/Pfizer ist optimistisch: Schon im Sommer könnten 12- bis 15-Jährige gegen Covid geimpft werden. Darüber entscheiden die Zulassungsbehörden. Die Studie muss erst eingereicht werden. Von dpa
Steigende Corona-Zahlen Drosten: Situation ist sehr ernst und sehr kompliziert Die Infektionszahlen steigen rasch. Für den Virologen Drosten ist nun der Holzhammer nötig. Modellversuche in kleineren Städten mit Schnelltests und Biergartenbesuch könnten motivieren. Von dpa