Wirtschaft
Jobwechsel: Warum die Pandemie berufliche Veränderungen bewirkt
Zufrieden und doch offen für einen neuen Arbeitgeber – das ist die aktuelle Situation der meisten Arbeitnehmer in Deutschland. Zwei von fünf Angestellten in Deutschland können sich vorstellen, einen Tapetenwechsel im Beruf vorzunehmen. Das ist kein deutsches Phänomen, in der Schweiz und Österreich ist die Zahl der zufriedenen und doch wechselwilligen Arbeitnehmer noch höher.
Die Corona-Pandemie hat die Wechselbereitschaft sogar noch verstärkt. Das hängt indirekt mit Home-Office, Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit zusammen. Es sind Faktoren, die die Suche nach einer neuen Anstellung befördern. Wie sieht die Jobsuche während der Pandemie aus?
Mittwoch, 02.12.2020, 10:00 Uhr
aktualisiert: 07.12.2020, 11:55 Uhr