Wirtschaft
Elektrische Zahnbürsten im Wettbewerb
Mit der Entwicklung elektrischer Zahnbürsten haben viele Produzenten begonnen, abgesehen von höherer Putzleistung auf zusätzliche Eigenschaften, wie eine App, Touchscreen, Lärmreduzierung, personalisierte Putzprogramme etc. zu setzen. Heute starten wir mit diesen Eigenschaften und vergleichen drei repräsentative Marken.
|
Oral-B
|
Philips
|
Oclean
|
Markenbekanntheit
|
Hoch
|
Hoch
|
Neue Marke
|
Price
|
99€ - 249€
|
179€ - 279€
|
49€ - 69€
|
App
|
√
|
√
|
√
|
Erkennung von Toten Winkeln
|
√
|
√
|
√
|
Erkennung von Toten Winkeln der Zahnbürste
|
×
|
×
|
√
|
Gesammelte Daten
|
Putzzeit, Putzreichweite und Putzstärke
|
Putzzeit, Putzreichweite und Putzstärke
|
Schwung vom Bürstenkopf, Drehmoment, Druck, (effektive) Putzzeit und Putzzeit der einzelnen Bereiche
|
Zeitraum des Trackings
|
Lang
|
7 Tage
|
Lang
|
Putzprogramme
|
7
|
5
|
20
|
Anpassung des Programms basierend auf eigenen Gewohnheiten
|
×
|
×
|
100+
|
Lautstärkepegel
|
65dB - 75dB
|
60dB - 65dB
|
45dB - 60dB
|
Preis-/Leistungsverhältnis
|
|
|
|
Oral-B
Oral-B war schon immer eine bekannte Marke für Elektrische Zahnbürsten. In Bezug auf smarte Eigenschaften kann sowohl die Genius, als auch die iO Serie mit einer App verbunden werden, tote Winkel erkennen und die Daten über längere Zeit speichern. Nutzer können die Zahnbürste via Bluetooth mit der App verbinden und die erkannten Daten in Echtzeit auf dem Handy einsehen. Die Erkennung von Toten Winkeln ist in 6 Bereiche eingeteilt, es werden Daten aus drei Kategorien (Zeit, Reichweite und Druck) gesammelt und anschließend ein Bericht versendet – Bei der io-Serie wird dieses Feedback direkt in Form von fröhlichen/traurigen Gesichtern auf dem Bildschirm übermittelt.
Das Putzprogramm kann in der App umgestellt werden. Die Philips iO9 hat z.B 7 verschiedene Putzprogramme. Die Nutzer können das Programm nach ihren Bedürfnissen wählen und dann den Zustand der Zähne angeben. Das System schlägt das beste aus den 7 Putzprogrammen vor. Lärm war schon immer der größte Mangel der Oral-B Zahnbürsten, was nicht zuletzt auch an der Funktionsweise elektrischer Zahnbürsten im Allgemeinen liegt. Nach mehreren Generationen an Verbesserungen wurde die Lautstärke letztendlich auf 65dB bei der iO-Serie reduziert. Die anderen Zahnbürsten von Oral-B liegen jedoch immer noch bei etwa 75dB.
Der Preis der Oral-B Produkte bewegt sich zwischen 99€ und 249€. Die technologisch am weitesten entwickelte Oral-B iO9 Zahnbürste liegt bei einen Preis von 249€.
Philips
Philips ist ebenfalls eine bekannte Marke für Elektrische Zahnbürsten. In Bezug auf smarte Eigenschaften bieten drei Produktserien eine dedizierte App, Erkennung von Toten Winkeln und kurzzeitige Speicherung von Putzdaten. Währen dem Putzen, können die Nutzer ihre Daten in Echtzeit in der App einsehen. Die Erkennung von Toten Winkeln ist in 12 Bereiche unterteilt. Die Zahnbürste kann Reichweite und Druck beim Putzen erkennen, den Nutzer während des Putzen darauf aufmerksam machen ihre Methoden anzupassen (z.B Druck verringern) und letztendlich nach dem Putzen einen Bericht anzeigen. Die Daten werden nur für eine Woche gespeichert, Langzeit-Tracking ist nicht möglich.
Eine weitere smarte Eigenschaft der Philips Zahnbürsten ist das automatische Erkennen der Bürstenköpfe. So können die Nutzer einfach den passenden Bürstenkopf für sich auswählen und die Zahnbürste wählt direkt das zugehörige Putzprogramme. Philips nutzt Schallwellen zum Schallwellen zum Säubern der Zähne – Das macht die Elektrische Zahnbürste deutlich leiser, als die mechanische Alternative. Deswegen hat es Philips auch nicht für nötig gehalten, die Lautstärke weiter zu reduzieren, sodass die Lautstärke nach wie vor bei 65dB liegt. Der Preis der Philips Zahnbürsten bewegt sich zwischen 179€ und 249€. Die technologisch am weitesten entwickelte Philips Sonicare DiamondClean Smart liegt bei einen Preis von 249€.
Oclean
Oclean ist eine innovative Zahnbürsten Marke, die erst in den letzten Jahren entstanden ist. Wie auch Philips, spezialisiert sich Oclean auf Schallzahnbürste. Eines der erfolgreichsten Modelle der Marke, ist die Oclean X Pro. Das Modell war das erste auf dem Markt mit einem integrierten Touchscreen. Zusätzlich zum Anzeigen von Informationen, kann man mit dem Touch Screen auch die Modi, Druck und Zeit einstellen. In Bezug auf smarte Eigenschaften bietet Oclean, wie auch die anderen beiden Marke mit einer App verbunden werden, tote Winkel erkennen und die Daten über längere Zeit speichern.
Die Erkennung der Toten Winkeln ist in 8 Bereiche aufgeteilt und kann 6 verschiedene Datenkategorien sammeln. Darunter befinden sich unter anderem Schwung des Zahnbürstenkopfes, Drehmoment, Druck und effektive Putzzeit. Anders als die Zahnbürsten von Oral-B und Philips, werden die erkannten Daten der Oclean X Pro direkt auf der Oclean X Pro angezeigt. Da die Daten unabhängig auf der Zahnbürste gesammelt und verarbeitet werden, können Resultate wie die Punktzahl, tote Winkel etc. auch ohne App sofort angezeigt werden. Wenn die Zahnbürste mit der App verbunden wird, werden die detaillierten Daten synchronisiert, die Nutzer können ihre Daten tracken, analysieren und ihre Gewohnheiten langzeitig verbessern.
Zusätzlich zu den oben genannten Funktionen, bietet die App personalisierte Putzprogramme. Es werden mehr als 20 Programme angeboten und die App kann automatisch basierend auf den Essensgewohnheiten, sowie dem Mundzustand das perfekte Putzprogramm empfehlen. Währenddessen können die Nutzer die Putzprogramme in hunderten verschiedenen Varianten auf ihre eigenen Präferenzen anpassen.
Als Antwort auf das Geräuschproblem elektrischer Zahnbürsten hat Oclean eine aktive Geräuschunterdrückung für die Oclean Air 2 entwickelt. Die reellen Messwerte liegen bei nur 45dB im Vergleich zu mehr als 60dB bei der Konkurrenz. Ocleans Konzept ist es den Nutzern professionelle Mundpflege zu einem fairen Preis zu bieten. Deswegen sind alle Produkte mit High-Tech Eigenschaften ausgestattet, während sich der Preis nur zwischen 10€ und 50€ bewegt. Das aktuelle Flaggschiff X Pro liegt bei etwa 50€.
Fazit
Wenn man sich den Zahnbürsten-Markt im Allgemeinen anschaut, besetzen Marken wie Oral-B und Philips immer noch den größten Marktanteil. Aus technologischer Sicht, sind neu aufsteigende Marken wie Oclean jedoch nicht zu unterschätzen. Wenn man große Marken bevorzugt sind sowohl die Oral-B iO9, als auch die Philips DiamondClean Smart eine gute Wahl. Wenn dein Fokus aber auf aktuellen Technologien und Nutzererfahrung liegt und du nicht bereit bist den Preis für große Marken zu zahlen, kannst du mit bestem Gewissen eine Oclean Zahnbürste kaufen.
Weitere Informationen zur Zahnbürste findest du hier: https://bit.ly/3p4wHg3
Von Aschendorff Medien