Zur Startseite
Menü
Suche
    Anzeigen suchen Anzeigen schalten Glückwunsch- und Grußanzeigen Stellengesuche Fremdbeilagen Generalvertretungen Prospekte Reiseanzeigen Reiseprospekte Service-Punkte Sonderthemen Mediadaten
    Unternehmensgruppe Geschäftsleitung Leitung Redaktion Leitung Vertrieb Leitung Anzeigenverkauf
    Redaktionen Anzeigen Geschäftsstellen Wissenswertes Druckzentrum Zeitungsproduktion
    Stellenangebote Praktikum Ansprechpartner
  • WB-Welt
  • Zeitungsangebote Digitale Angebote Leser-Service Aktionsangebote eZeitung
    eZeitung wb-jobs wb-azubi wb-auto wb-immo wb-trauer wb-tickets
  • Kontakt
Login
Account verwalten Logout
  • Start
  • OWL
    • Bielefeld
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Kreis Paderborn
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Kreis Herford
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Kreis Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Kreis Minden-Lübbecke
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Pr. Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Kreis Gütersloh
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther
    • Kreis Lippe
      • Kalletal
      • Kreis Lippe
      • Schlangen
      • Weitere Kommunen
    • Sport
      • Altkreis Halle
      • Kreis Höxter
      • Kreis Minden-Lübbecke
      • Kreis Paderborn
      • Lokalsport
      • Vlotho
    • Fotos
    • Videos
  • Sport
    • OWL
      • Altkreis Halle
      • Kreis Höxter
      • Kreis Minden-Lübbecke
      • Kreis Paderborn
      • Lokalsport
      • Vlotho
    • SC Paderborn 07
    • DSC Arminia
    • TuS N-Lübbecke
    • Uni Baskets
    • Fußball-Bundesliga
      • Fußball-Bundesliga
    • Sport-Mix
  • Überregional
    • Fotos
    • Meinung
    • Nachrichten
      • Aus aller Welt
      • Kultur
      • Multimedia
      • Nachrichten
      • Politik
      • Themen des Tages
      • Wirtschaft
      • Wissenschaft
  • Arminia
  • SCP07
  • Fotos
  • Anzeigen
    • Anzeigen suchen
    • Anzeigen schalten
    • Glückwunsch- und Grußanzeigen
    • Stellengesuche
    • Fremdbeilagen
    • Generalvertretungen
    • Prospekte
    • Reiseanzeigen
    • Reiseprospekte
    • Service-Punkte
    • Sonderthemen
    • Mediadaten
  • Unternehmen
    • Unternehmensgruppe
    • Geschäftsleitung
    • Leitung Redaktion
    • Leitung Vertrieb
    • Leitung Anzeigenverkauf
  • Verlag
    • Redaktionen
    • Anzeigen
    • Geschäftsstellen
    • Wissenswertes
    • Druckzentrum
    • Zeitungsproduktion
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • Ansprechpartner
  • WB-Welt
  • Abo
    • Zeitungsangebote
    • Digitale Angebote
    • Leser-Service
    • Aktionsangebote
    • eZeitung
  • Portale
    • eZeitung
    • wb-jobs
    • wb-azubi
    • wb-auto
    • wb-immo
    • wb-trauer
    • wb-tickets
  • Kontakt
eZeitung
wb-jobs
wb-azubi
wb-auto
wb-immo
wb-trauer
wb-tickets
Fr., 23.04.2021
OWL
Sport
Überregional
Arminia SCP07 Fotos
OWL
  • Bielefeld
  • Kreis Paderborn
  • Kreis Herford
  • Kreis Höxter
  • Kreis Minden-Lübbecke
  • Kreis Gütersloh
  • Kreis Lippe
  • Sport
  • Fotos
  • Videos
  • Amtsblätter
Bielefeld
Baustart für Wohnangebot der Diakonischen Stiftung Ummeln im Bielefelder Süden
Neues Haus mit verborgenen Stärken
Kreis Paderborn
Bürener Liebfrauengymnasium spendet nicht mehr benötigte Hardware
Rechner für Rumänien
Kreis Herford
Welttag des Buches am 23. April: Neun Persönlichkeiten aus Bad Oeynhausen und Löhne stellen ihre Lieblingsliteratur vor
Von Alighieri bis Zamonien
Kreis Höxter
Leon Schröder aus Rolfzen möchte Podcast über die Situation von Menschen mit Behinderung aufbauen
„Miteinander statt nebeneinander“
  • Altenbeken
  • Amtsblätter/Magazine
  • Bad Driburg
  • Bad Lippspringe
  • Bad Oeynhausen
  • Bad Wünnenberg
  • Beverungen
  • Bielefeld - Direktlink zum Nachrichtenressort
  • Borchen
  • Borgentreich
  • Borgholzhausen
  • Brakel
  • Bünde
  • Bunt
  • Büren
  • Delbrück
  • Die Tönnies-Prozesse
  • Drumherum
  • Enger
  • Espelkamp
  • Fotos
  • Gütersloh
  • Halle
  • Harsewinkel
  • Herford
  • Herzebrock-Clarholz
  • Hiddenhausen
  • Hille
  • Hövelhof
  • Höxter
  • Hüllhorst
  • Kalletal
  • Kirchlengern
  • Kreis Gütersloh
  • Kreis Herford
  • Kreis Höxter
  • Kreis Lippe
  • Kreis Minden-Lübbecke
  • Kreis Paderborn
  • Lichtenau
  • Löhne
  • Lübbecke
  • Marienmünster
  • MenüLink Bielefeld
  • MenüLink DSC Arminia Bielefeld
  • MenüLink Kreis Gütersloh
  • MenüLink Kreis Herford
  • MenüLink Kreis Höxter
  • MenüLink Kreis Lippe
  • MenüLink Kreis Minden-Lübbecke
  • MenüLink Kreis Paderborn
  • MenüLink SC Paderborn 07
  • Minden
  • Nieheim
  • OWL
  • Paderborn
  • Petershagen
  • Porta Westfalica
  • Pr. Oldendorf
  • Rahden
  • Rheda-Wiedenbrück
  • Rietberg
  • Rödinghausen
  • Salzkotten
  • Schlangen
  • Schloß Holte-Stukenbrock
  • Spenge
  • Sportlich
  • Sportlich
  • Steinhagen
  • Steinheim
  • Stemwede
  • Verl
  • Versmold
  • Videos
  • Vlotho
  • Warburg
  • Weitere Kommunen
  • Werther
  • Willebadessen
Sport
  • OWL
  • SC Paderborn 07
  • DSC Arminia
  • TuS N-Lübbecke
  • Uni Baskets
  • Fußball-Bundesliga
  • Sport-Mix
OWL
Meine Corona-Pause: Triathlet Garvin Krug hofft, dass im Sommer Wettkämpfe stattfinden können und möchte auf Titeljagd gehen
Trotz Pandemie hat er weiter klare Ziele
SC Paderborn 07
Paderborns Joker spielte in den vergangenen Wochen nur noch eine Nebenrolle
Ausgerechnet Pröger
DSC Arminia
Vor dem Duell gegen Arminia: Borussias Aufsichtsratsvorsitzender Professor Dr. Körfer über die Super League, Geldgier und Vertragsklauseln
„Das Finanzielle ist aus dem Ruder gelaufen“
TuS N-Lübbecke
2. Bundesliga: Spielmacher hat neuen Verein gefunden, konzentriert sich aber voll aufs Aufstiegsrennen
„Keine Zeit für Schmerzen“: Roman Becvar startet mit TuS N-Lübbecke in die heiße Phase
Überregional
  • Nachrichten
  • Meinung
  • Fotos
Nachrichten
Corona-Pandemie
RKI registriert 27.543 Neuinfektionen und 265 Todesfälle
  • Aus aller Welt
  • Fußball-Bundesliga
  • Kultur
  • Meinung
  • MenüLink Fotostrecken
  • Multimedia
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport-Mix
  • Themen des Tages
  • Überregional
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  1. Startseite
  2.  >  Überregional
  3.  >  Nachrichten
  4.  > Hintergrund
Viele Klassenzimmer in NRW bleiben leer.

Kreis Gütersloh macht dicht – Bielefeld öffnet für einen Tag – Lippe hält an Unterricht fest Weitere Schulen in NRW schließen

Düsseldorf/Gütersloh/Bielefeld (WB/ef/dpa) -

In Nordrhein-Westfalen ist die Zahl der Städte und Landkreise mit einer Corona-Inzidenz über dem Schwellenwert von 200 am Sonntag auf 15 gestiegen.

    Bielefeld zieht Notbremse - Protest in Lübbecke - Hochzeitsfeier in Höxter aufgelöst

    Stadt zieht die Notbremse

    Kreis Gütersloh bleibt bei Distanzunterricht - Einigung mit Land

    NRW öffnet Schulen am Montag wieder

Schlachthof soll jahrelang Kühe und Schafe geschächtet haben Ministerin: „Diese Videos zeigen Grauenhaftes“

Selm (WB) -

Nach der behördlichen Schließung eines Schlachthofs in Selm (Kreis Unna), der möglicherweise seit Jahrzehnten tausende Kühe und Schafe geschächtet hat, spricht das Landwirtschaftsministerium in Düsseldorf von „erschreckenden Ereignissen“

Von Christian Althoff

    „Die Qualen und Schreie der Tiere sind erschütternd“

Schlachthof soll seit Jahrzehnten illegal geschächtet haben „Die Qualen und Schreie der Tiere sind erschütternd“

Selm -

Nach Hinweisen von Tierschützern hat der Kreis Unna einen Schlachthof in Selm geschlossen. Dort wurden möglicherweise seit Jahrzehnten Rinder und Schafe in großer Zahl geschächtet. Das bedeutet, dass ihnen ohne Betäubung die Kehle durchgeschnitten wurde, wie es vor allem der Islam und das Judentum verlangen. Mit einem Trick sollen die Täter das Veterinäramt über Jahre getäuscht haben

Von Christian Althoff

Manche Vogel-Arten haben schon mit dem Brüten begonnen – Tipps vom NABU NRW Letzte Gelegenheit, Nistkästen aufzuhängen

Düsseldorf -

Wer noch einen Nistkasten aufhängen möchte, muss sich sputen. „Die Brutzeit hat begonnen. Kästen, die nicht in den nächsten Tagen hängen, werden dieses Jahr nicht mehr angenommen“, sagt Fabian Karwinkel, Experte für Ornithologie und Vogelschutz beim Naturschutzbund (NABU) NRW.

Von Christian Althoff

    Rücksicht auf Wildtiere ist gefragt

    Biologische Vielfalt in Europa geht weiter drastisch zurück

    Naturschützer wählen Turteltaube zum «Vogel des Jahres 2020»

    Spatz häufigster Wintervogel

Allergologe der Uniklinik Münster beruhigt verunsicherte Patienten Soll ich mich als Allergiker impfen lassen?

Münster (WB) -

Etwa 1,8 Millionen Menschen haben bis jetzt in Nordrhein-Westfalen mindestens die erste Impfung gegen Corona bekommen. Dabei berichten Impfärzte immer wieder von Menschen, die sich unsicher sind, ob sie sich spritzen lassen sollen – weil sie seit Jahren Allergiker sind.

Von Christian Althoff

    Seit einer Woche kein weiterer Todesfall im Kreis Paderborn

Wegen Schloß Holte-Stukenbrock entsteht Höxter-Lippe II-Gütersloh III OWL-Wahlkreise neu sortiert

Der Bundestag hat am Donnerstagabend eine Änderung des Bundeswahlgesetzes beschlossen, das den Zuschnitt der Wahlkreise für die nächste Bundestagswahl bestimmt. Davon wird auch Ostwestfalen-Lippe betroffen sein.

    Schloß Holte-Stukenbrock/Beverungen: „Für mich gilt das C noch etwas“

    Kommentar zu Wahlkreisen: Zeit für eine echte Reform

Analyse: Schulministerin Gebauer schafft beim Neustart des Unterrichts Irritationen Schlingerkurs zum Alltag

Auf ihrer Todo-Liste steht seit Monaten ein Thema: Masterplan Grundschule. Zu hören gab es davon wenig, zu sehen nichts. Dabei dürfte es vorerst bleiben: NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) hat alle Hände voll damit zu tun, den Schulbetrieb nach dem harten Corona-Lockdown wieder ins Rollen zu bringen.

Von Hilmar Riemenschneider

Die meisten Veränderungen gibt es in puncto Restaurants Lockerung der Corona-Regeln – der aktuelle Stand in den Bundesländern

Die Bundesländer können im Kampf gegen die Corona-Pandemie über die schrittweise Öffnung des öffentlichen Lebens weitgehend in eigener Verantwortung entscheiden. Seit Montag sind zahlreiche Dinge erstmals seit Wochen wieder erlaubt.

Auch im Streit um die Corona-Maßnahmen wird der politische Kampfbegriff benutzt Was ist eigentlich Faschismus?

Es ist wieder oft von Faschismus die Rede. Und das nicht nur, wenn es um den völkisch-nationalistischen AfD-Flügelmann Björn Höcke geht, der nach richterlicher Entscheidung „Faschist“ genannt werden darf. Auch die staatlichen Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie halten manche für faschistisch.

Von Andreas Schnadwinkel

Ausflüge in Corona-Zeiten praktisch unmöglich – Übersicht von Bundesland zu Bundesland Wo kann ich an Ostern überhaupt noch hin?

Die Corona-Krise schränkt das Leben massiv ein. Eine Reisewarnung der Bundesregierung für touristische Auslandsreisen gilt noch bis mindestens Ende April. Die Verunsicherung ist groß – darf man überhaupt noch irgendwo hin?

    Coronavirus-Newsblog: Keine neuen Corona-Infektionen in Bielefeld - Laschet hält an Lockerungskurs fest - Staatshilfe-Gespräche bei Lufthansa

Robert-Koch-Institut kann nur veraltete Daten veröffentlichen Corona-Fallzahlen nicht aktuell

Wie wirksam ist der Shutdown Deutschlands im Hinblick auf die Ausbreitung des Coronavirus? Die Frage ist selbst für Experten schwer zu beantworten, denn der Anordnung von Maßnahmen lassen sich Infektionszahlen bisher nicht tagesgenau zuordnen.

Von Christian Althoff

    Coronavirus-Newsblog: Städtetag fordert Rettungsschirm - Gesichtsschutz-Börse in Höxter - UN-Sicherheitsrat soll beraten - 26 Todesfälle in OWL

    Coronavirus in Deutschland: Zahl der Toten steigt weiter an

Beerdigungen, Handel, Gastronomie, Pflege: die Coronaschutzverordnung im Wortlaut Was jetzt in NRW gilt

Es sind gewaltige Einschnitte in unser Leben, die die nordrhein-westfälische Landesregierung mit ihrer „Verordnung zum Schutz von Neuinfizierungen mit den Coronavirus” am Wochenende verkündet hat. Regelungen, die uns alle betreffen.

    Nordrhein-Westfalen: Pflegeheime sind die Sorgenkinder

    Bielefeld: Friseur: Auch Hausbesuche sind tabu

    Bielefeld/Paderborn: Keine Abstandsregel im Zug

    Kommentar zu Abstandsregeln: Die Ignoranten bloßstellen

    Bielefeld: Physio-Praxen bleiben offen

Toilettenpapierhersteller Essity produziert rund um die Uhr „Eine Rolle pro Woche reicht”

Toilettenpapierhersteller Essity produziert rund um die Uhr. Dennoch gibt es Lücken in den Supermarktregalen. Dabei besteht zum Hamstern eigentlich kein Grund.

    Warburg: Klopapier-Betrug

    Coronakrise: Wie das Netz über den neuen Wert von Toilettenpapier lacht

    Kampf gegen leere Regale: Stresstest für die Logistikbranche

Hintergrund Reichsbürger Hunderte sogenannte Reichsbürger mit Waffenerlaubnis

Berlin (dpa) - Rund 19 000 Menschen haben Ende 2019 nach Erkenntnissen des Verfassungsschutzes zur Szene der sogenannten Reichsbürger und Selbstverwalter gezählt - davon 950 bekannte Rechtsextremisten. Dies hat das Bundesamt auf Anfrage der Funke Mediengruppe (Donnerstag) mitgeteilt. Rund 530 Angehörige der Szene sind demnach Inhaber waffenrechtlicher Erlaubnisse. Zum Vergleich: Im Juni 2019 waren noch 490 zum Waffenbesitz berechtigt. «Reichsbürger» erkennen den Staat und die deutschen Gesetze nicht an und weigern sich, Steuern, Sozialabgaben und Bußgelder zu zahlen.

Von dpa

In schwerster Krise Merkel wirbt in Deutschlands um Bürger-Solidarität

Angela Merkel wendet sich in den Zeiten von Corona in einer emotionalen Rede an die Bürger. Sie erklärt, ermutigt, zeigt Verständnis. Das ist ungewöhnlich - doch ziehen die Menschen mit?

Von dpa

Corona-Beschränkungen Drastische Maßnahmen sind geplant

Berlin (dpa) - Im Kampf gegen das Coronavirus planen Bund und Länder massive Einschränkungen im Alltagsleben. Ein Überblick über die am Montag beschlossenen «Leitlinien zum einheitlichen Vorgehen»:

Von dpa

Analyse Sturm-Stopp bei der Bahn - die Strategie dahinter

Nichts geht mehr für Stunden: Wegen des Sturmtiefs «Sabine» lässt die Bahn ihre Fernzüge lieber stehen. Reisende diskutieren: übertrieben oder angebracht? Fest steht: Die Aktion hat Methode.

Von dpa

    «Sabine» wirbelt Deutschland durcheinander

Stillstand im Verkehr Sturmtief «Sabine»: Wenn nichts mehr fährt

Sonntagabend ist Bahn-Abend - daran änderten auch die Sturmwarnungen für viele Fahrgäste nichts. Doch wohin mit ihnen, wenn die Bahn auf einmal sagt: Schluss, aus, das war's für heute? Zu Besuch an einem krisenerprobten Knotenpunkt.

Von dpa

Hintergrund Wie das neue Coronavirus in Deutschland Fuß fasste

München (dpa) - Deutsche Forscher haben die ersten Infektionen mit dem neuen Coronavirus in Bayern und damit bundesweit rekonstruiert.

Von dpa

    Mehr Coronavirus-Tote als durch Sars-Epidemie

Hintergrund Name des Sturmtiefs: Warum «Sabine» und «Ciara» kursieren

Berlin (dpa) - Warum heißt das aktuelle Sturmtief - zumindest in Deutschland - «Sabine»? Seit 2002 können Privatleute Vornamen für Tiefs und Hochs «buchen».

Von dpa

    «Sabine» stürmt über Deutschland und lähmt den Verkehr

Analyse Warten auf einen Rücktritt: Wie geht es in Thüringen weiter?

Trotz anhaltender Kritik legt der neu gewählte Thüringer Ministerpräsident Thomas Kemmerich sein Amt nicht nieder - noch nicht. Einen «geordneten Übergang» soll es geben. Dabei herrscht zumindest politisch im Freistaat längst Chaos.

Von dpa

    CDU-Spitze nach Thüringen-Eklat: Neuwahlen «der klarste Weg»

Porträt Ende einer Karriere? Mohring tritt als CDU-Fraktionschef ab

Lange kannte die Karriere Mike Mohrings in der Thüringer CDU nur eine Richtung: nach oben. Doch zuletzt bröckelte der Rückhalt. Und nun setzt die eigene Landtagsfraktion dem Taktierer ein Stoppzeichen.

Von dpa

    CDU-Spitze nach Thüringen-Eklat: Neuwahlen «der klarste Weg»

Dokumentation Im Wortlaut: Der Thüringen-Beschluss des CDU-Präsidiums

Berlin (dpa) - Die Bundes-CDU hat sich mit einem Präsidiumsbeschluss zur Lage in Thüringen positioniert. Der Text des einstimmig angenommenen Textes im Wortlaut:

Von dpa

    CDU-Spitze nach Thüringen-Eklat: Neuwahlen «der klarste Weg»

Chronologie Abstimmung ohne Sieger - Thüringen seit der Landtagswahl

Erfurt (dpa) - Thüringer Wähler machen es ihren Politikern nicht leicht, eine stabile Regierung zu bilden. Der Weg vom Wahltag bis zur Abstimmung über einen Ministerpräsidenten:

Von dpa

    CDU-Spitze nach Thüringen-Eklat: Neuwahlen «der klarste Weg»

Coronavirus Kampf gegen Lagerkoller: Der Alltag der China-Rückkehrer

Rund 120 China-Rückkehrer harren seit Tagen in einer Kaserne in der Pfalz aus. Frühestens in einer Woche wissen sie zuverlässiger, ob sie mit dem Coronavirus infiziert sind. Nun könnten weitere Deutsche aus China ausgeflogen werden und in Quarantäne kommen.

Von dpa
weitere Inhalte laden
1655723
nach oben
E-Mail  |  Impressum  |  Datenschutz
© WESTFALEN-BLATT