Hofgut Schloss Hamborn setzt sich für Aufzucht von Bruderhähnen ein
Alternative zur Kükentötung
Borchen/Schloss Hamborn (WB). Traditionell wurden früher die Hennen für die Eiproduktion gehalten und die männlichen Tiere für das Hähnchenfleisch. Erst Mitte des vergangenen Jahrhunderts hat man die Züchtung umgestellt, so dass die Hühnerrassen seitdem nach Hochleistungs-Legehennen beziehungsweise Masthühnern unterschieden werden. Dabei legen die männlichen Küken der Legehennenrassen keine Eier, setzen nur sehr langsam Fleisch an und gelten deshalb für die Mast als unwirtschaftlich, so dass diese schon nach dem Schlüpfen getötet werden.
Dienstag, 12.05.2020, 09:00 Uhr