Mitarbeiter der Mühlenkreiskliniken bringen ihre Ideen ein – Viele Vorschläge von Intensiv-Fachpfleger Timo Mayer
Ungekrönter König der Ideenbörse
Bad Oeynhausen/Minden -
Im Silicon Valley nennt man es „Spaghetti-Strategie“: Man lässt die Mitarbeiter frei von Zwängen viele Ideen entwickeln, testet diese, verwirft die meisten, aber revolutioniert mit den übrigen die Welt. Um im Spaghetti-Bild zu bleiben: Man wirft Spaghetti an die Wand, die meisten fallen herunter, aber einige wenige bleiben hängen. Angeblich ist auf diese Weise die Idee zum ersten iPhone und damit das Prinzip des Smartphones entstanden.
Montag, 04.01.2021, 15:04 Uhr
aktualisiert: 04.01.2021, 15:06 Uhr