Neue NRW-Regelungen von Dienstagabend betreffen alle Städte und Läden im Kreis Höxter - Ausnahmeliste mit geöffneten Läden
Geschäfte in Höxter dicht – sieben Corona-Kranke
Von Michael Robrecht
Von Westfalen-BlattHöxter (WB). Die Corona-Krise führt zu weiteren Einschränkungen für die Menschen im Kreis Höxter. Die meisten Geschäfte in NRW mussten ab heute Morgen schließen. Die Kreisverwaltung gab bekannt, dass sich die Zahl der Corona-Fälle im Kreis auf sieben erhöht hat. Die Zahl der Menschen in Quarantäne soll bei 50 liegen.
“Klare Botschaft, klare Regeln!”, so das NRW-Gesundheitsministerium. Nach einem Erlass der Landesregierung von Dienstagabend (17. März, 21.57 Uhr) sind ab heute (18. März) fast alle Geschäfte zu, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, berichtet die Werbegemeinschaft Höxter.
Coronavirus: So erlebt der Kreis Höxter die Krise
-
Foto: Michael Robrecht, Jürgen Drüke, Angelina Zander, Harald Iding
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Folgende Einrichtungen im Kreis dürfen weiter öffnen: Lebensmittelgeschäfte, Wochenmärkte (heute bis Mittag in Höxter), Abhol- und Lieferdienste, Getränkemärkte, Apotheken, Poststellen, Friseure, Reinigungen, Waschsalons, Zeitungsverkauf, Bau-, Gartenbau- und Tierbedarfsmärkte und der Großhandel. Dienstleister und Handwerker dürfen arbeiten.
Bereits bekannt ist, dass Lebensmittelgeschäfte zur Sicherstellung der Versorgung nun auch an Sonn- und Feiertagen von 13 bis 18 Uhr öffnen dürfen. Auch für Wochenmärkte, Lieferdienste, Apotheken und den Großhandel gilt die Erweiterung der Öffnungszeiten.
Die Werbegemeinschaft Höxter hatte sich am Dienstagabend gewundert, dass die NRW-Linie von der Handhabung in anderen Bundesländern und von der Bundeslinie abwich. Die Klarstellung, so Vorsitzender Jürgen Knabe, sei aus dem MInisterium am Dienstagabend erst um kurz vor 22 Uhr in Höxter angekommen.