Archäologische Funde aus Höxter und Corvey bereichern hochkarätige Schau in Speyer
Zahnbrecher auf dem Brückenmarkt
Höxter (WB). Der „Chirurg von der Weser“ – einer der berühmtesten deutschen Wundärzte des Mittelalters – soll im nächsten Jahr Hauptfigur eines neuen Romans werden. Zuvor jedoch trägt er den Namen Höxter und Corvey von Rheinland-Pfalz aus in die Welt: Chirurgische Instrumente, mit denen der begnadete Operateur in der 1265 zerstörten Stadt Corvey praktizierte, sind von diesem Sonntag an als Teil der hochkarätigen kulturgeschichtlichen Ausstellung „Medicus – die Macht des Wissens“ im Historischen Museum der Pfalz in Speyer zu sehen.
Samstag, 07.12.2019, 15:01 Uhr
aktualisiert: 07.12.2019, 15:10 Uhr