
Unternehmen Poppe + Potthoff stellt Böckstiegel-Museum Werther besondere Dauerleihgabe zur Verfügung Sämann soll Spenden sammeln
Werther -
„Der Sämann sät – hier entsteht etwas Gutes im Zusammenwirken verschiedener Personen“, sagt Caroline Lagemann, Gesellschafterin beim Wertheraner Unternehmen Poppe + Potthof. Insofern sei die Skulptur ein „Mosaikstein, der gut ins Bild passt“. Als Bestandteil der letzten Böckstiegel-Ausstellung „Dunkle Jahre voller Farben“ wurde der „Sämann“ bereits öffentlich gezeigt. Nun soll er in Zusammenhang mit einer Spendenbox als Dauerleihgabe einen festen Platz im Foyer des Museums Peter August Böckstiegel erhalten.