Am 3. April 1945 zogen in Steinhagen die Alliierten ein
Weiße Fahnen und ein Hinterhalt
Steinhagen (WB). Der Gemeinderat schickte Bürgermeister Carl-Gustav Meyer mit weißer Fahne den Amerikanern entgegen. Und diese wehte auch an fast jedem Haus in Steinhagen, als die amerikanischen Alliierten am 3. April 1945 in Steinhagen einrückten. Und dennoch kam es noch zu einer kriegerischen Auseinandersetzung, bei der zwei amerikanische und sechs deutsche Soldaten ihr Leben verloren. An diesem Freitag jährt sich die Befreiung der Gemeinde Steinhagen zum 75. Mal. Ein Rückblick, der sich an dem 2018 erschienen Buch „Steinhagen im Nationalsozialismus“ des Bielefelder Historikers Dr. Jürgen Büschenfeld orientiert.
Freitag, 03.04.2020, 03:00 Uhr
aktualisiert: 03.04.2020, 05:02 Uhr