Rödinghausens U 19 bestückt sich mit Arminen und Theesenern Attraktive Perspektive lockt Bielefelder Talente
Bielefeld (WB/jm). Vom VfL Theesen aus waren Christian Schmidt (Bayer Leverkusen) sowie die Kunze-Zwillinge Fabian und Lukas (Schalke 04) in die Junioren-Bundesliga gewechselt, ihr Glück zu finden. Nun sind sie wieder in der Region, um einige Erfahrungen reicher. Aber nicht in Theesen, sondern beim SV Rödinghausen.

Theesen und Rödinghausen – eine »herzhafte« Verbindung. Cheftrainer Mario Ermisch, Junioren-Koordinator Tim Daseking, das U 19-Trainergespann Daniel Lichtsinn/Klaus Brünger – lauter Ex-Theesener. Mit entsprechenden persönlichen Verbindungen. Der aktuelle U 19-Kader des Westfalenliga-Aufsteigers SV Rödinghausen weist neben dem genannten Rückkehrer-Trio sieben weitere Zugänge aus Bielefeld auf: René Schäfer, Hüseyin Demir (beide VfL Theesen U 19), Kevin Harder, Rilind Salihi (beide DSC Arminia U 19), Maximilian Hippe, Garcia London (beide VfL Theesen U 17) und Robin Reimer (DSC Arminia U 17).
»Natürlich haben wir in Bielefeld einen Großteil unseres Netzwerks«, erklärt Tim Daseking. »Trotzdem ist es unverständlich, uns immer den Miesepeter zuzuschieben. Schließlich findet hier eine großartige Entwicklung statt. Wir haben eine Philosophie und können ausgewählten Spielern nach ihrer Jugendzeit mit den Seniorenspielklassen Regionalliga und Westfalenliga eine attraktive Perspektive bieten. Zudem ist der Aufwand nicht so groß. Von Bielefeld aus sind es nur 30 Minuten mit dem Zug nach Rödinghausen.«
A-Lizenztrainer Daniel Lichtsinn, der nach drei Jahren in Theesen ebenfalls wegen der Perpektive den Wechsel in die Provinz vornahm und dafür auch kurzzeitig abstieg, hat seinen Schritt nicht bereut. »Die Infrastruktur rund ums Häcker-Wiehenstadion ist überragend. Wir geben uns extrem viel Mühe und haben die Ligenzugehörigkeit des Nachwuchses inzwischen auf breiter Front verbessert. Der SV Rödinghausen ist ein aufstrebender Verein. Das wird auch in Spielerkreisen als interessantes Projekt registriert, und deshalb entscheiden sich die Burschen gerne für uns.«
Es gebe auch im VfL Theesen Leute, die es verstünden, das System in Rödinghausen zu reflektieren. Andere blieben bei persönlichen Eitelkeiten stehen. Als »stark grenzwertig« bis »verbohrt« bezeichnet Lichtsinn etwa die Maßnahme, dass »sogar ein Freundschaftsspielverbot gegen uns ausgesprochen wurde.«
Schon gibt es Stimmen, die Rödinghausen als Top-Meisterschaftsaspirant ausmachen. Tim Daseking tritt auf die Bremse. »Ein bisschen was fehlt noch. Das war kürzlich in unseren Vorbereitungsspielen gegen Enschede, Preußen Münster und Rot-Weiß Essen zu sehen, die wir mit 0:2, 1:2 und 0:1 verloren haben. Aber klar wollen wir uns im oberen Bereich etablieren.« Auch Daniel Lichtsinn schiebt die Rolle des ersten Aufsteigers lieber den Teams aus den Nachwuchsleistungszentren DSC Arminia und SC Paderborn zu. »Da müssen wir bescheiden bleiben. Die sind viel etablierter als wir.«
Carsten Johannings Inthronisierung als Sportlicher Leiter in Theesen werde dazu beitragen, für eine Entspannung im Status zu sorgen. Beide Klubs dürften nun aufeinander zugehen und eine neue Basis finden. Davon ist Lichtsinn, gut befreundet mit Theesens U 17-Trainer Phillip Wachaczyk, überzeugt. Tim Daseking spricht gleichfalls von einem »tollen Verhältnis« zu VfL-Chefcoach Andreas Brandwein. Daniel Lichtsinn wünscht dem VfL Theesen das Beste. »Der Verein macht eine schwierige Phase durch und hat an Boden verloren. Aber er wird sich neu initiieren und dann auch die Kurve kriegen. Denn im unteren Bereich wird großartige Arbeit geleistet.«
Am 23. August beginnt die Saison in der A-Junioren-Westfalenliga. Am 13. September ist der DSC Arminia Gastgeber für Rödinghausen. Theesens U 19 muss nach dem Abstieg in die Landesliga kleinere Brötchen backen und ihren Rang als Bielefelder »Kronprinz« am zweiten Spieltag (30. August) erstmal gegen den aufstrebenden VfB Fichte verteidigen.