Nicht nur in Corona-Zeiten nimmt das Thema im Fußball großen Raum ein – auch bei einem Arminia-Stürmer
Der Fußball und der Glaube an Gott
Berlin (dpa). Gebete vor dem Anpfiff, Kreuzzeichen nach Toren oder der Blick gen Himmel: Religiöse Gesten sind im Profifußball längst keine Seltenheit mehr. Doch schon deutlich vor der Coronavirus-Krise scheint sich eine Sache verändert zu haben. Ob Nationalspieler oder Bundesliga-Coach – immer mehr Protagonisten reden offener und öffentlicher über das persönliche Thema Religion und Glaube an Gott.
Mittwoch, 08.04.2020, 12:48 Uhr
aktualisiert: 08.04.2020, 12:50 Uhr